top of page

LU JONG - TIBETISCHES HEILYOGA

Janka_190323_DRUCK (1).jpg
NMI_LJ_LM20_Certified Teacher_Lu Jong_Lo

In der heutigen Zeit sind wir vielen Reizen und Ablenkungen ausgesetzt. Dieser Stress bringt uns immer mehr von unserem Körper weg, wir fühlen uns nicht mehr zuhause in unserem Körper,

wir spüren ihn nur noch wenn er schmerzt. Um die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren ist es jedoch unerlässlich dass wir mit unserem Körper achtsam in Verbindung bleiben. Deshalb wird es immer wichtiger uns regelmässig mit unserem Körper zu verbinden und uns wieder in ihm zu verankern.

Wenn wir Lu Jong praktizieren, kombinieren wir Position, Bewegung und Atem.

Verbunden mit Achtsamkeit bringt diese Kombination Körper und Geist wieder in Einklang.

Position und Bewegung werden genutzt um wiederholt Druck auf bestimmte Punkte auf den Kanälen auszuüben und so Blockaden zu öffnen. Und das bewusste Atmen verhilft uns zu innerer Ruhe.

Lu Jong ist eine Meditation in Bewegung.

Körperkanäle

Im Westen ist uns bekannt, dass wir uns um unseren physischen Körper kümmern müssen, aber uns ist nicht bewusst, dass die Gesundheit des physischen Körpers auf der Gesundheit des subtilen Körpers basiert. Wir haben 72.000 subtile Körperkanäle, und täglich verlieren wir einige. Sie werden spröde, verdrehen sich oder blockieren. Das ist der Alterungsprozess. Aufgrund unserer Unwissenheit brechen oder beschädigen wir sogar noch mehr Kanäle; durch falsches Verhalten, falsche Bewegung oder falsche Ernährung. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf unser Körpersystem, unsere Gesundheit und unsere Energie, sondern auch auf unseren Geist. Wenn die Kanäle verstopft sind, fließt die Wind-Energie nicht frei. Und wenn die Wind-Energie nicht fließt, fließt der Geist nicht. Dann bleiben wir in gewohnten Gedankenmustern und Oberflächlichkeit stecken und leiden an mangelnder Konzentration.

 

Lu heißt Körper, und Jong bedeutet Training oder Transformation. Durch die Praxis von Lu Jong trainieren wir unsere subtilen Körperkanäle und fördern unsere Bewusstheit. Wir arbeiten sanft mit der Wirbelsäule, schaffen Raum um die Wirbel herum, fördern die Beweglichkeit, nähren die Gelenke und stärken unser Körperbewusstsein. Die Bewegungen berühren auch sogenannte geheime Punkte, um emotionale Blockaden zu lösen. 

Janka_190323_DRUCK (6).jpg

Die Bewegungen des Lu Jong stammen aus uralten tibetischen Lehren. Die Praxis ist aber auch auf einzigartige Weise mit Tulku Lobsang verbunden. Er hat seit seiner Kindheit bei vielen tibetischen Meistern studiert und diese heilsamen Bewegungen aller Übertragungslinien erlernt. Er hat die Übungen zu einer klaren, präzisen Praxis zusammengestellt und sie so angepasst, dass sie für unsere ungeübten westlichen Körper geeigneter sind – ohne dass die Tiefgründigkeit der Bewegungen darunter gelitten hätte. Lu Jong kann von Menschen jeden Alters praktiziert werden, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten. Der Nutzen ist sofort spürbar.

 

Lu Jong 1 beinhaltet fünf Gruppen von Bewegungen:

•    Die Fünf-Elemente-Bewegungen

•    Die Bewegungen der fünf Körperteile

•    Die Bewegungen für die fünf Vitalorgane

•    Die Bewegungen für die sechs Zustände

•    Zwei Übungen für Schlaflosigkeit und Müdigkeit

TulkuLobsang2_300dpi_CMYK.jpg

Tulku Lobsang

bottom of page